Schmerzen an Ellenbogen und Hand

Ursachen, Diagnose & Behandlung

Schmerzen im Bereich des Ellenbogens und der Hand treten häufig nach Überlastungen durch sportliche oder berufliche Tätigkeiten auf. Manchmal ist auch ein Auslöser der Beschwerden nur schwer zu identifizieren.

Zu häufigen Ursachen gehören:

Schleimbeutelentzündung (Bursitis olecrani)

Der Golferarm (Epicondylitis medialis) ist das Pendant zum Tennisellenbogen, jedoch ist der innere Sehnenansatz am Ellenbogen betroffen. Auch hier führen Mikrotraumata zu einer Degeneration des Sehnenursprungs. Zu den Beschwerden können belastungsabhängige Schmerzen bei Einwärtsbewegungen der Hand (Pronationsbewegung), sowie ein Ausstrahlen an die Innenseite des Unterarmes gehören.

Tennisarm (Tennisellenbogen)

Der Tennisellenbogen (Epicondylitis lateralis) ist eine schmerzhafte Reizung der Sehnenansätze am äußeren Ellenbogen durch Überlastung, z. B. durch wiederholte Belastungen wie beim Tennisspielen. Wiederholte Mikrotraumata führen zu einer Degeneration der Sehnenansätze. Eine Therapie ist meistens konservativ möglich. Hierzu gehören unter anderem die Identifizierung der Fehlbelastung, Physiotherapie, manuelle Therapie, exzentrisches Muskeltraining, Stoßwellentherapie und Eigenbluttherapien.

Golferarm

Der Golferarm (Epicondylitis medialis) ist das Pendant zum Tennisellenbogen, jedoch ist der innere Sehnenansatz am Ellenbogen betroffen. Auch hier führen Mikrotraumata zu einer Degeneration des Sehnenursprungs. Zu den Beschwerden können belastungsabhängige Schmerzen bei Einwärtsbewegungen der Hand (Pronationsbewegung), sowie ein Ausstrahlen an die Innenseite des Unterarmes gehören.

Karpaltunnelsyndrom

Das Karpaltunnelsyndrom entsteht durch eine Einengung des Nervus Medianus im Gewebe des Handgelenks, was zu Taubheitsgefühlen, Kribbeln und Schmerzen in den Fingern führt. Therapeutisch helfen Entlastungsmaßnahmen, spezielle Handgelenkschienen oder eine Operation zur Druckentlastung des Nervs. Solch eine Operation bieten wir auch in unserer Praxis an.

Sehnenscheidenentzündung (Tendovaginitis)

Eine Sehnenscheidenentzündung kann sowohl bei Menschen mit vermehrter Arbeit am Computer, als auch bei Sportlern, insbesondere Kraftsportlern, auftreten. Betroffene klagen über ziehende Schmerzen im Bereich der Finger und des Handgelenks. In fortgeschrittenen Stadien kann es zur knotigen Verdickung der Sehne mit dem Phänomen des schnellenden Fingers kommen.

Fingergelenksarthrose

Durch eine Abnutzung des Gelenkknorpels kommt es zu einer schmerzhaften Bewegungseinschränkung der Finger- und des Daumengelenks (Rhizarthrose). Frauen sind häufiger als Männer betroffen, meist sind Betroffene über 50 Jahre alt.

Diagnose bei Schmerzen an Ellenbogen und Hand

Die Diagnostik in unserer Praxis erfolgt in mehreren Stufen, abgestimmt auf Ihre Beschwerden. Häufig kann bereits die körperliche Untersuchung Aufschluss über Ihre Beschwerden geben. Abhängig vom Erstbefund stehen uns bildgebende Verfahren wie digitales Röntgen du Ultraschall zur Verfügung, um mehr Informationen über den Zustand von Knochen, Muskeln und Sehnen zu erhalten. In bestimmten Fällen nutzen wir auch ein MRT, um detaillierte Einblicke in Weichteile und Gelenke zu bekommen. In unserer Privatpraxis können wir auch kurzfristig MRT-Termine organisieren.

Behandlung von Schmerzen an Ellenbogen und Hand

Dr. Baron & Kollegen setzen auf schonende und effektive Behandlungen. Nach der Untersuchung erstellen unsere Ärzte gemeinsam mit Ihnen ein Behandlungskonzept.

Zu unseren Behandlungsmethoden bei Schmerzen im Bereich des Ellenbogens und der Hand gehören:

Wenn Sie schnelle orthopädische Hilfe benötigen, stehen Ihnen unsere Ärzte der Privatpraxis für Orthopädie Dr. Baron & Kollegen zur Verfügung. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, damit Sie schon bald wieder schmerzfrei Ihren Alltag genießen können.