Schmerzen an Ellenbogen und Hand
Ursachen, Diagnose & Behandlung
Schmerzen im Bereich des Ellenbogens und der Hand treten häufig nach Überlastungen durch sportliche oder berufliche Tätigkeiten auf. Manchmal ist auch ein Auslöser der Beschwerden nur schwer zu identifizieren.
Zu häufigen Ursachen gehören:
Schleimbeutelentzündung (Bursitis olecrani)
Der Golferarm (Epicondylitis medialis) ist das Pendant zum Tennisellenbogen, jedoch ist der innere Sehnenansatz am Ellenbogen betroffen. Auch hier führen Mikrotraumata zu einer Degeneration des Sehnenursprungs. Zu den Beschwerden können belastungsabhängige Schmerzen bei Einwärtsbewegungen der Hand (Pronationsbewegung), sowie ein Ausstrahlen an die Innenseite des Unterarmes gehören.
Tennisarm (Tennisellenbogen)
Der Tennisellenbogen (Epicondylitis lateralis) ist eine schmerzhafte Reizung der Sehnenansätze am äußeren Ellenbogen durch Überlastung, z. B. durch wiederholte Belastungen wie beim Tennisspielen. Wiederholte Mikrotraumata führen zu einer Degeneration der Sehnenansätze. Eine Therapie ist meistens konservativ möglich. Hierzu gehören unter anderem die Identifizierung der Fehlbelastung, Physiotherapie, manuelle Therapie, exzentrisches Muskeltraining, Stoßwellentherapie und Eigenbluttherapien.
Golferarm
Der Golferarm (Epicondylitis medialis) ist das Pendant zum Tennisellenbogen, jedoch ist der innere Sehnenansatz am Ellenbogen betroffen. Auch hier führen Mikrotraumata zu einer Degeneration des Sehnenursprungs. Zu den Beschwerden können belastungsabhängige Schmerzen bei Einwärtsbewegungen der Hand (Pronationsbewegung), sowie ein Ausstrahlen an die Innenseite des Unterarmes gehören.
Karpaltunnelsyndrom
Das Karpaltunnelsyndrom entsteht durch eine Einengung des Nervus Medianus im Gewebe des Handgelenks, was zu Taubheitsgefühlen, Kribbeln und Schmerzen in den Fingern führt. Therapeutisch helfen Entlastungsmaßnahmen, spezielle Handgelenkschienen oder eine Operation zur Druckentlastung des Nervs. Solch eine Operation bieten wir auch in unserer Praxis an.
Sehnenscheidenentzündung (Tendovaginitis)
Eine Sehnenscheidenentzündung kann sowohl bei Menschen mit vermehrter Arbeit am Computer, als auch bei Sportlern, insbesondere Kraftsportlern, auftreten. Betroffene klagen über ziehende Schmerzen im Bereich der Finger und des Handgelenks. In fortgeschrittenen Stadien kann es zur knotigen Verdickung der Sehne mit dem Phänomen des schnellenden Fingers kommen.
Fingergelenksarthrose
Durch eine Abnutzung des Gelenkknorpels kommt es zu einer schmerzhaften Bewegungseinschränkung der Finger- und des Daumengelenks (Rhizarthrose). Frauen sind häufiger als Männer betroffen, meist sind Betroffene über 50 Jahre alt.
Diagnose bei Schmerzen an Ellenbogen und Hand
Die Diagnostik in unserer Praxis erfolgt in mehreren Stufen, abgestimmt auf Ihre Beschwerden. Häufig kann bereits die körperliche Untersuchung Aufschluss über Ihre Beschwerden geben. Abhängig vom Erstbefund stehen uns bildgebende Verfahren wie digitales Röntgen du Ultraschall zur Verfügung, um mehr Informationen über den Zustand von Knochen, Muskeln und Sehnen zu erhalten. In bestimmten Fällen nutzen wir auch ein MRT, um detaillierte Einblicke in Weichteile und Gelenke zu bekommen. In unserer Privatpraxis können wir auch kurzfristig MRT-Termine organisieren.
Behandlung von Schmerzen an Ellenbogen und Hand
Dr. Baron & Kollegen setzen auf schonende und effektive Behandlungen. Nach der Untersuchung erstellen unsere Ärzte gemeinsam mit Ihnen ein Behandlungskonzept.
Zu unseren Behandlungsmethoden bei Schmerzen im Bereich des Ellenbogens und der Hand gehören:
Stoßwellentherapie
Die Stoßwellentherapie ist eine schonende Behandlungsmethode, die bei Beschwerden am Ellenbogen und an der Hand, wie zum Beispiel beim Tennisarm und bei Sehnenscheidenentzündungen, angewendet wird. Dabei werden hochenergetische Schallwellen gezielt auf die betroffene Stelle gerichtet, um die Heilung zu fördern. Die Schallwellen regen die Durchblutung und Zellregeneration an, was zu einer Schmerzlinderung und schnelleren Genesung führen kann.
Chirotherapie
Die Chirotherapie ist eine Methode zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Bei Beschwerden am Ellenbogen und der Hand, wie z.B. bei Überlastungen und bei Bewegungseinschränkungen nach Verletzungen wie Knochenbrüchen kann die Chirotherapie gezielt eingesetzt werden. Durch sanfte Handgriffe und Mobilisationstechniken werden Gelenke, Muskeln und Nerven behandelt, um Bewegungseinschränkungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Durch schonende Techniken werden die Durchblutung und Selbstheilungskräfte des Körpers gefördert.
Infiltrationstherapie
Infiltrationen im Bereich des Ellenbogens oder der Hand können bei akuten Schmerzen minimalinvasiv zu einer Schmerzlinderung und Entzündungshemmung beitragen. Häufig wird ein lokales Betäubungsmittel oder ein Kortikosteroid im betroffenen Bereich gespritzt. Kortikosteroide sind jedoch aufgrund der Nebenwirkungen auf das umliegende Gewebe nur zur gelegentlichen Anwendung geeignet. Bei Beschwerden am Ellenbogen verwenden wir andere Wirkstoffe. Infiltrationen können eine wertvolle Ergänzung zu anderen konservativen Maßnahmen sein.
Medizinische Kräftigungstherapie
Die medizinische Trainingstherapie (MTT) ist ein gezieltes Training, das zur Wiederherstellung und Stärkung der Muskulatur sowie zur Verbesserung der Funktion von Ellenbogen und Hand dient. Insbesondere bei chronischen Beschwerden und nach Verletzungen können gute Ergebnisse erreicht werden.
Unter fachkundiger Anleitung werden spezielle Übungen durchgeführt, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten sind. Der Fokus liegt auf dem Aufbau von Muskelkraft und Stabilität, um die Belastbarkeit der Gelenke zu erhöhen und Schmerzen zu reduzieren. Die Therapie fördert die Regeneration, beugt Rückfällen vor und trägt zur langfristigen Verbesserung der Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Ellenbogens und der Hand bei.
Orthetik
Orthesen sind orthopädische Hilfsmittel, die zu einer Unterstützung von muskulären und ligamentären Defiziten dienen. Insbesondere nach Unfällen und bei altersbedingten Abnutzungserscheinungen können Orthesen zu einer besseren Bewegungsfähigkeit beitragen.
Infusionen mit Vitaminen
Vitamininfusionen können unterstützend wirken, wenn Sehnenschmerzen durch Nährstoffmängel oder eine unzureichende Regeneration beeinflusst werden. Einige Vitamine und Mineralstoffe, wie z.B. Vitamin C, B-Vitamine und Magnesium, sind für die Kollagenbildung und den Stoffwechsel im Gewebe wichtig. Eine ausreichende Versorgung kann den Heilungsprozess fördern und Entzündungen verringern.
Behandlungen bei Sportverletzungen
Unsere Ärzte haben die Zusatzbezeichnung für Unfallchirurgie und haben langjährige Erfahrung in der Behandlung von Verletzungen am Ellenbogen und der Hand. Hierzu gehören unter anderem die Behandlung von Knochenbrüchen, Luxationen und Muskelverletzungen. Sollte bei Ihnen eine Operation empfohlen worden sein, geben wir Ihnen gerne eine Zweitmeinung. Bitte bringen Sie hierfür alle Vorbefunde mit.
Karpaltunnelspaltung
Die Karpaltunnelspaltung ist ein chirurgischer Eingriff zur Behandlung des Karpaltunnelsyndroms, einer Einengung des Nervus medianus im Handgelenk. Dabei wird das Karpalband durchtrennt, um den Druck auf den Nerv zu reduzieren und Symptome wie Schmerzen, Taubheit und Kribbeln zu lindern. Der Eingriff kann offen durchgeführt werden und wird von unserer Praxis als ambulanter Eingriff angeboten.
Wenn Sie schnelle orthopädische Hilfe benötigen, stehen Ihnen unsere Ärzte der Privatpraxis für Orthopädie Dr. Baron & Kollegen zur Verfügung. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, damit Sie schon bald wieder schmerzfrei Ihren Alltag genießen können.